Die üppig blühende Mischung enthält effektvolle einjährige Kulturarten, die die Ansaatfläche im Jahr der Ansaat in ein üppiges Blütenmeer verwandeln. Die große Vielzahl der enthaltenen mehrjährigen Wildarten kommen in den Folgejahren zum Zug und sorgen über Jahre hinweg für abwechslungsreiche Blühaspekte.
Packungsgrößen |
0,1 kg Packung mit Ansaathilfe: |
Saatgut bereits angemischt mit Ansaathilfe (Maisspindelgranulat), ausreichend für 10 m² |
0,5 kg Packung mit Ansaathilfe: |
Saatgut bereits angemischt mit Ansaathilfe (Maisspindelgranulat), ausreichend für 50 m² |
*Versandkostenfreie Lieferung innerhalb von Deutschland
|
Verwendungsort: |
Innerorts |
Standzeit: |
2 Jahre + |
Aussaatzeitpunkt: |
Frühjahr |
Aussaatstärke: |
► 0,1 kg Packung mit Ansaathilfe: 10 g/m² - Packung reicht für 10 m²
► 0,5 kg Packung mit Ansaathilfe: 10 g/m² - Packung reicht für 50 m² |
Aussaat: |
Das Saatgut auf ein feinkrümeliges Saatbett aussäen (Aussaattiefe 0 cm - Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen). Anschließend anwalzen oder andrücken. In den ersten 6 Wochen die Fläche feucht halten. |
Pflege: |
Im späten Herbst oder vor dem Neuaustrieb abmähen und Schnittgut entfernen. |
Inhalt der Mischung |
Einjährige Arten:
|
Deutsche Bezeichnung:
|
Alyssum maritimum
|
Duftsteinrich
|
Calendula officinalis
|
Ringelblume
|
Centaurea cyanus niedrig
|
Kornblume
|
Coreopsis tinctoria niedrig
|
Färber-Mädchenauge
|
Cosmos Sensation niedrig
|
Schmuckkörbchen
|
Eschscholzia californica
|
Kalifornischer Mohn
|
Gypsophila elegans weiß
|
Sommer-Schleierkraut
|
Linaria maroccana
|
Marokkanisches Leinkraut
|
Malcolmia Maritima
|
Meerviole
|
Nemophila insignis / discoidalis
|
Liebeshainblume
|
Nemophilia maculata
|
Gefleckte Hainblume
|
Papaver rhoeas
|
Klatschmohn
|
Phacelia campanularia
|
Glocken-Phazelie
|
Saponaria vaccaria
|
Kuhnelke
|
Silene ameria
|
Nelken-Leimkraut
|
Mehrjährige Arten:
|
|
Anchusa officinalis
|
Gemeine Ochsenzunge
|
Anthyllis vulneraria
|
Echter Wundklee
|
Ballota nigra
|
Schwarznessel
|
Barbarea vulgaris
|
Echte Winterkresse
|
Betonica officinalis
|
Echte Betonie
|
Campanula glomerata
|
Knäuel-Glockenblume
|
Campanula rotundifolia
|
Rundblättrige Glockenblume
|
Cerastium holosteoides
|
Gewöhnliches Hornkraut
|
Clinopodium vulgare
|
Gemeiner Wirbeldost
|
Crepis capillaris
|
Kleinköpfiger Pippau
|
Dianthus carthusianorum
|
Kartäusernelke
|
Dianthus deltoides
|
Heide-Nelke
|
Galium album
|
Weißes Labkraut
|
Galium verum
|
Echtes Labkraut
|
Geum rivale
|
Bach-Nelkenwurz
|
Helianthemum nummularium
|
Gelbes Sonnenröschen
|
Hieracium pilosella
|
Kleines Habichtskraut
|
Hippocrepis comosa
|
Gewöhnlicher Hufeisenklee
|
Jasione montana
|
Berg-Sandglöckchen
|
Leontodon hispidus
|
Steifhaariger Löwenzahn
|
Linaria vulgaris
|
Echtes Leinkraut
|
Malva moschata
|
Moschus-Malve
|
Onobrychis arenaria
|
Sand-Esparsette
|
Origanum vulgare
|
Oregano
|
Plantago lanceolata
|
Spitzwegerich
|
Plantago major
|
Breitwegerich
|
Plantago media
|
Mittlerer Wegerich
|
Prunella grandiflora
|
Großblütige Braunelle
|
Prunella vulgaris
|
Kleine Braunelle
|
Salvia pratensis
|
Wiesensalbei
|
Sanguisorba minor
|
Kleiner Wiesenknopf
|
Thymus pulegioides
|
Arznei-Thymian
|
Veronica chamaedrys
|
Gamander-Ehrenpreis
|
Vicia sepium
|
Zaun-Wicke
|
Viola arvensis
|
Acker-Stiefmütterchen
|
Summe
|
|