Oktober-Aktion: 25 % Rabatt auf das 15 g Päckchen!
Statt 4,99 € nur 3,74 € inkl. Versandkosten! (gültig vom 01.10. bis 31.10.2023)
Die mittelhohe Saatgut-Mischung erzeugt Blüten mit bunten Farben und vielzähligen Formen und überzeugt durch langen Blühaspekt. Ihre ausgewogene Komposition aus Bauerngartenpflanzen und heimischen Wildstauden vermittelt ländlichen Charme.
Im ersten Jahr dominieren die einjährigen Arten mit ihrer verschwenderischen Blütenpracht. Ab dem zweiten Standjahr übernehmen die Wildstauden den Blühaspekt.
Packungsgrößen |
15 g Päckchen: |
Reinsaatgut, ausreichend für 10 m² |
0,5 kg Packung: |
Saatgut bereits angemischt mit Ansaathilfe (Maisspindelgranulat), ausreichend für 50 m² |
*Versandkostenfreie Lieferung innerhalb von Deutschland
|
Verwendungsort: |
Innerorts und falls gewünscht landwirtschaftliche Flächen; nicht geeignet für die freie Landschaft |
Standzeit: |
2 Jahre+ |
Aussaatzeitpunkt: |
Frühjahr |
Aussaatstärke: |
► 15 g Päckchen (Reinsaatgut): 1,5 g/m² - Packung reicht für 10 m²
► 0,5 kg Gebinde mit Ansaathilfe: 10 g/m² - Packung reicht für 50 m² |
Aussaat: |
Das Saatgut auf ein feinkrümeliges Saatbett aussäen (Aussaattiefe 0 cm - Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen). Anschließend anwalzen oder andrücken. In den ersten 6 Wochen die Fläche feucht halten. |
Pflege: |
Im späten Herbst oder vor dem Neuaustrieb abmähen und Schnittgut entfernen. |
Inhalt der Mischung
|
Einjährige Arten:
|
|
%
|
Amaranthus caudatus
|
Garten-Fuchsschwanz
|
0,49
|
Anethum graveolens
|
Dill
|
2,98
|
Antirrhinum majus
|
Großes Löwenmaul
|
2,00
|
Borago officinalis
|
Borretsch
|
4,98
|
Calendula officinalis
|
Ringelblume
|
4,98
|
Centaurea cyanus
|
Kornblume
|
4,00
|
Cosmos bipinnatus
|
Schmuckkörbchen
|
2,00
|
Cosmos sulphureus
|
Gelbes Schmuckkörbchen
|
2,00
|
Clarkia elegans
|
Mandelröschen
|
4,00
|
Chrsyanthemum carinatum
|
Bunte Wucherblume
|
2,00
|
Chrysanthemum segetum
|
Saat-Wucherblume
|
4,00
|
Eschscholzia californica
|
Kalifornischer Mohn
|
0,98
|
Lavatera trimestris
|
Bechermalve
|
4,98
|
Linaria maroccana
|
Marokkanisches Leinkraut
|
1,68
|
Linum grandiflorum
|
Roter Lein
|
2,98
|
Linum usitatissimum
|
Saat-Lein
|
2,46
|
Nigella damascena
|
Jungfer im Grünen
|
4,98
|
Papaver rhoeas
|
Klatsch-Mohn
|
1,68
|
Trifolium incarnatum
|
Inkarnat-Klee
|
0,49
|
Zweijährige Arten:
|
|
|
Anthemis tinctoria
|
Färber-Hundskamille
|
2,70
|
Campanula glomerata
|
Knäuel-Glockenblume
|
0,10
|
Campanula medium
|
Marien-Glockenblume
|
2,00
|
Campanula persicifolia
|
Pfirsichblättrige Glockenblume
|
0,20
|
Campanula trachelium
|
Nesselblättrige Glockenblume
|
0,20
|
Centaurea jacea
|
Wiesen-Flockenblume
|
1,50
|
Cheiranthus allionii
|
Sibirischer Goldlack
|
4,00
|
Daucus carota
|
Wilde Möhre
|
1,50
|
Dianthus barbatus
|
Bart-Nelke
|
4,00
|
Dianthus carthusianorum
|
Karthäuser-Nelke
|
2,00
|
Foeniculum vulgare
|
Fenchel
|
1,16
|
Galium verum
|
Echtes Labkraut
|
2,00
|
Hesperis matronalis
|
Gew. Nachtviole
|
3,51
|
Hypericum perforatum
|
Tüpfel-Hartheu
|
1,00
|
Knautia arvensis
|
Acker-Witwenblume
|
0,30
|
Leucanthemum ircutianum
|
Zahnöhrchen-Margerite
|
3,14
|
Linum perenne
|
Ausdauernder Lein
|
2,98
|
Lychnis flos-cuculi
|
Kuckucks-Lichtnelke
|
1,00
|
Malva moschata
|
Moschus-Malve
|
1,00
|
Onobrychis arenaria
|
Sand-Esparsette
|
4,00
|
Salvia pratensis
|
Wiesen-Salbei
|
3,00
|
Silene latifolia subsp. alba
|
Weiße Lichtnelke
|
2,50
|
Silene dioica
|
Rote Lichtnelke
|
2,50
|
Summe
|
|
100,00
|