Wintergrüne Mischung aus Gräsern und Kräutern für alle Lagen, außer extrem nassen und nährstoffreichen Böden. Geeignet für Wohnsiedlungen, Hausgärten und benutzbares öffentliches Grün.
Packungsgröße |
0,25 kg Packung: |
Reinsaatgut, ausreichend für 25 m² |
*Versandkostenfreie Lieferung innerhalb von Deutschland
|
Verwendungsort: |
Nur innerorts (nicht für die freie Landschaft)* |
Standzeit: |
Dauerhafter Kräuterrasen |
Aussaatzeitpunkt: |
Frühjahr & Herbst |
Aussaatmenge: |
10 g/m² |
Aussaat: |
Das Saatgut auf ein feinkrümeliges Saatbett aussäen (Aussaattiefe 0 cm - Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen). Anschließend anwalzen oder andrücken. In den ersten 6 Wochen die Fläche feucht halten. |
Pflege: |
Nach Bedarf bis zu 5 – 8 Schnitte /Jahr, Schnitthöhe 4-5 cm |
* Die Saatgutmischung besteht aus nicht-regionalem Saatgut. Für deren Ausbringung in der freien Landschaft ist seit März 2020 eine Genehmigung der zuständigen Behörde (Untere bzw. Obere Naturschutzbehörde) erforderlich (§40 BNatSchG). Eine Ausnahme von der Genehmigungspflicht gilt für die Ausbringung innerhalb geschlossener Ortschaften.
Inhalt der Mischung |
Gräser
|
|
%
|
Agrostis capillaris
|
Rot-Straußgras
|
5,0
|
Festuca ovina
|
Schaf-Schwingel
|
5,0
|
Festuca nigrescens
|
Horst-Schwingel
|
20,0
|
Festuca rubra subsp. rubra
|
Rot-Schwingel
|
20,0
|
Festuca trichophylla
|
Haarblättriger Schwingel
|
13,0
|
Lolium perenne
|
Deutsches Weidelgras
|
3,0
|
Poa pratensis
|
Wiesen-Rispe
|
15,0
|
Poa trivialis
|
Gew. Rispe
|
2,0
|
Leguminosen
|
|
|
Lotus corniculatus
|
Gew. Hornklee
|
1,0
|
Medicago lupulina
|
Hopfenklee
|
0,5
|
Trifolium incarnatum
|
Inkarnat-Klee
|
1,0
|
Trifolium pratense
|
Rot-Klee
|
0,5
|
Kräuter
|
|
|
Achillea millefolium
|
Gew. Schafgarbe
|
0,5
|
Bellis perennis k.
|
Gänseblümchen Kulturform
|
0,3
|
Centaurea jacea
|
Wiesen-Flockenblume
|
0,5
|
Crepis capillaris
|
Kleinköpfiger Pippau
|
0,5
|
Dianthus deltoides
|
Heide-Nelke
|
1,0
|
Galium album
|
Weißes Labkraut
|
0,2
|
Galium verum
|
Echtes Labkraut
|
0,2
|
Leontodon hispidus
|
Steifhaariger Löwenzahn
|
0,8
|
Leucanthemum ircutianum
|
Zahnöhrchen-Margerite
|
2,0
|
Plantago media
|
Mittlerer Wegerich
|
1,0
|
Potentilla neumanniana
|
Frühlings-Fingerkraut
|
0,5
|
Prunella vulgaris
|
Gew. Braunelle
|
2,0
|
Salvia pratensis
|
Wiesen-Salbei
|
1,5
|
Sanguisorba minor
|
Kleiner Wiesenknopf
|
1,0
|
Scorzoneroides autumnalis
|
Herbst-Löwenzahn
|
0,5
|
Thymus pulegioides
|
Feld-Thymian
|
1,5
|
Summe
|
|
100,0
|